Kontakt

Frau
Franziska Partsch

Leiterin der Einrichtung
Tel: 030 80 48 97-0
ewh@drk-berlin.net

Deutsches Rotes Kreuz 
Berlin Südwest gGmbH

Elisabeth-Weiske-Heim
Dreilindenstraße 52
14109 Berlin

Unser Elisabeth-Weiske-Heim: Miteinander leben, voneinander lernen

Bereits seit 1973 bietet unsere Einrichtung "Elisabeth-Weiske-Heim" in Berlin-Nikolassee 38 Kindern, Jugendlichen und junge Erwachsenen mit geistigen Behinderungen, Autismus, herausfordernden Verhaltensweisen und teilweise körperlichen Einschränkungen ein Zuhause. In Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeuten und Schulen entwickeln wir individuelle Betreuungs- und Förderangebote zur Teilhabe an der Gesellschaft und größtmöglichen Selbstständigkeit.

Das Elisabeth-Weiske-Heim liegt verkehrsgünstig und ist gut über S-Bahn, Bus und Fähre erreichbar. In der näheren Umgebung gibt es weitläufige Waldgebiete, Seen und öffentliche Spielplätze. 

Unser EWH im "Schnelldurchlauf"

Der Alltag in unserer Einrichtung
Die Bewohnerinnen und Bewohner leben - verteilt auf drei Etagen - in fünf altersgemischten, familienähnlichen Wohngruppen. In jeder Wohngruppe können die jeweils acht Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihr Zimmer selbst gestalten.  Jeder Gruppe steht ein Gruppenraum mit offener Wohnküche zur Verfügung. Ein großer Garten mit Spielgeräten eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ein Fahrstuhl ermöglicht auch Rollstuhlfahrern einen geeigneten Zugang.
Unsere Angebote

Wir bieten Ihnen

  • das Projekt Unterstützte Kommunikation – zur Förderung individueller Kommunikationsmöglichkeiten
  • Kunstkabinett
  • Schlagzeugunterricht in Kooperation mit der Musikschule Steglitz-Zehlendorf
  • Bewegungsraum für Indooraktivitäten
  • Entspannungsraum mit Wasserbett
  • Nutzung des Sportplatzes in Kooperation mit dem Dreilinden-Gymnasium
  • PKW und Bus für Gruppenausflüge
Der Weg in unsere Einrichtung
Wenn Sie uns und unser Haus kennen lernen möchten, beantworten wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne Ihre Fragen und finden gemeinsam Lösungen. Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Aufnahme in unsere Einrichtungen erfolgt über § 99 SGB IX. Wir vereinbaren mit Ihnen Besuchstermine in der zukünftigen Wohngruppe, um Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit zu geben, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Betreuer der Wohngruppe kennen zu lernen. Gemeinsam mit Ihnen binden wir den Kostenträger ein und unterstützen Sie bei der Beantragung der Kostenübernahme.
Offene Stellen

Für unser engagiertes und sympathisches Team suchen wir auch regelmäßig ebenso engagierte und sympathische Kolleginnen und Kollegen in Vollzeit/ Teilzeit ab 20 Std./Woche im Tag- und Nachtdienst. 

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Dies ist ein Angebot der DRK Berlin Südwest gGmbH

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt. Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Damit wir helfen können, wo Hilfe benötigt wird.