1. Verantwortlichkeiten / Beschwerden
Die Webseite wird in gemeinsamer Verantwortung von den folgenden Institutionen betrieben:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Berlin
Steglitz-Zehlendorf e.V., vertreten durch den Vorstand
Düppelstr. 36
12163 Berlin
Tel: 030 7930239-0
info@drk-sz.de
Deutsches Rotes Kreuz Berlin Südwest gGmbH
Düppelstr. 36
12163 Berlin
Tel: 030 8048210
info@drk-berlin.net
Deutsches Rotes Kreuz Berlin Südwest Soziale Arbeit, Beratung und Bildung gGmbH
Düppelstr. 36
12163 Berlin
Tel: 030 8048210
info@drk-berlin.net
Bei Fragen oder Beschwerden zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich selbstverständlich an jede einzelne Institution wenden. Federführend für die Konkretisierung Ihrer Betroffenenrechte ist die DRK Berlin Südwest gGmbH. (Kontaktdaten oben).
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn RA Dirk Otto, erreichen Sie direkt unter
datenschutz@kreativrecht.de
oder
DRK Berlin Südwest gGmbH
Herrn RA Dirk Otto
Datenschutzbeauftragter
Düppelstr. 36
12163 Berlin
datenschutz@drk-berlin.net
Unabhängig von dieser Möglichkeit steht Ihnen immer das Recht zu, sich direkt an die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden oder andere ordentliche Rechtsbehelfe zu nutzen.
Insbesondere zuständig für solche Beschwerden ist die Aufsichtsbehörde innerhalb eines Mitgliedsstaates, in dem Sie Ihren dauerhaften Aufenthalt (beispielsweise Wohnsitz) oder Arbeitsplatz haben. Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist das beispielsweise die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren dauerhaften Aufenthalt/Arbeitsplatz gewählt haben.
2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben:
1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
2. Das Betriebssystem des Nutzers
3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
4. Die IP-Adresse des Nutzers
5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
7. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der aufgezählten Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
1. Spracheinstellungen
2. Browsereinstellungen
3. Log-In-Informationen
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus gegebenenfalls Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
1. Eingegebene Suchbegriffe
2. Häufigkeit von Seitenaufrufen
3. Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer wird von uns nicht vorgenommen. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, die IP-Adresse oder andere Informationen über den Besucher zu verwenden, wenn dies erforderlich ist, um die Einhaltung von Richtlinien zu gewährleisten, um unsere über die Webseite angebotenen Dienste zu schützen oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, dass die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
4. Anmeldeformulare
Sie haben die Möglichkeit folgende Onlineanmeldeformulare zu nutzen:
- Kinderschwimmen
- Erwachsenenschwimmen
- Rettungsschwimmen
- Babysitterkurse
- Fit fürs Kind
Die Übermittlung der Daten über das Anmeldeformular erfolgt verschlüsselt (https).
Alle über das Formular abgefragten Daten sind für Ihre Anmeldung zwingend erforderlich. Die über das Anmeldeformular abgefragten Daten werden nur zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anmeldeanfrage erhoben und verarbeitet. Soweit Sie uns Ihre E-Mailadresse zur Verfügung stellen, nutzen wir diese nur zur Kontaktaufnahme im unmittelbaren Zusammenhang mit Ihrer Anmeldeanfrage.
Wird Ihre Anmeldeanfrage positiv beschieden und nehmen Sie tatsächlich an der von Ihnen gebuchten Veranstaltung teil, werden die hier abgerufenen Daten zur Vertragsabwicklung weiter verarbeitet. Andernfalls werden die Daten nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht.
5. Spendeformulare
Sie können unsere Arbeit auch durch eine über unserer Webseite avisierte Spende oder die Beantragung einer Fördermitgliedschaft unterstützen. Die Übermittlung der Daten über das Anmeldeformular erfolgt verschlüsselt (https).
Die über die Formulare abgefragten Daten werden nur zur Bearbeitung Ihres Spendenauftrages / Antrages auf Fördermitgliedschaft erhoben und verarbeitet, es sei denn Sie haben zusätzlich durch Setzen eines Hakens die Zusendung weiteren Informationsmaterials beauftragt. Dann werden Ihre Kontaktdaten (nicht ihre Bankdaten) auch zum Zwecke der Versendung des Infomaterials gespeichert. Soweit Sie uns Ihre E-Mailadresse zur Verfügung stellen, nutzen wir diese nur zur Kontaktaufnahme im unmittelbaren Zusammenhang mit Ihre Spende / Ihrem Antrag auf Fördermitgliedschaft.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn diese zur Erreichung des oben genannten Zwecks und aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuerrechtlicher, nicht mehr benötigt werden.
6. Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
1. Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
2. Die aufgerufene Webseite
3. Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
4. Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
5. Die Verweildauer auf der Webseite
6. Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Sie sollten beachten, dass wenn Sie Ihre Cookies löschen auch der Matomo-Deaktivierungscookie gelöscht wird und ggf. wieder aktiviert werden muss.
Außerdem können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
7. E-Mail/Kontaktformular
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Im Rahmen des Kontaktformulars bitten wir Sie zu beachten, dass die Übertragung Ihrer Daten zwar verschlüsselt (https) erfolgt, aber dennoch nicht gewährleistet werden kann, dass nicht unbefugte Dritte auf die übermittelten Daten zugreifen können.
Nehmen Sie die Möglichkeit über das Kontaktformular wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP Adresse des Ausgangsrechners sowie Datum und Uhrzeit der Absendung gespeichert.
Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse ist möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Wir bitten Sie dabei zu berücksichtigen, dass der gewöhnliche E-Mail-Versand die Vertraulichkeit der übersandten Daten nicht gewährleistet. Es werden deshalb von uns keine personenbezogenen Daten besonderer Art auf diesem Wege verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur insoweit als dies für die Bearbeitung Ihre Anfrage erforderlich ist. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Anschließend werden diese gelöscht.
8. Links
Soweit wir auf unserer Webseite auf weitere fremde Angebote verlinken und Sie diesem Link (aktiv) folgen, verlassen Sie den Einflussbereich unserer Webseite. Den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die verlinkte Webseite entnehmen Sie bitte den dortigen Datenschutzbestimmungen.