Präventions-Team

Sicherheit am Wasser fängt nicht mit Schwimmen an, sondern schon weit vor der Wasserkante!
Kindern, Eltern und auch allen Anderen zu erklären, wo die Gefahren des Wasser liegen, etwa beim Swimmingpool, am Gartenteich oder an der Havel, dafür haben wir unser Präventions-Team.
Wir fahren zu Kitafesten, besuchen Schulklassen und Messen, um über die Gefahren des Wassers aufzuklären. Dazu produzieren wir Flyer und Lernprogramme, so wie Videos, die unter die Haut gehen.
Unterstütze uns mit deinen Fähigkeiten, als RednerIn, DesignerIn, Kamerafrau und etwas ganz anderem.
Melde dich jetzt bei uns, um mitzumachen!
Jugendarbeit

Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung

Unser Schwimm- und Rettungsschwimmtraining findet in den Schwimmhallen Finckensteinallee, Hüttenweg und im Reha-Bad am Teltower Damm statt.
Hier kannst du Kindern das Schwimmen beibrigen oder RettungsschwimmerIn werden.
Neugierig oder Fragen? Dann komm jetzt zum Probetraining!
Wasserrettungsdienst
Wasserretter

Die Ausbildung zum Wasserretter ist Voraussetzung für jedwedes Tätigwerden im Wasserrettungsdienst.
In der Ausbildung zur Wasserretterin oder zum Wasserretter lernst Du, mit einer persönlichen Schutzausrüstung (PSA), bestehend aus Neoprenanzug, Prallschutzweste und Helm, umzugehen. Du lernst, Personen im Flachwasser zu suchen, mit vielfältigen Rettungsmitteln (Kajak, Rettungsbrett, Wurfsack usw.) professionell umzugehen und im Team zu arbeiten.
Um an der Wasserretterausbildung teilnehmen zu können, benötigst du einen gültigen Rettungsschwimmschein (Silber) und musst ferner einen Sanitätslehrgang sowie eine Funkausbildung absolviert haben.
Neugierig? Dann komm jetzt zum Probetraining!
Bootsdienst

Auch im Bootsdienst kannst Du Dich von uns ausbilden lassen: Du kannst einen Rettungsbootsführerschein machen oder Dich zur Bootsfrau oder zum Bootsmann ausbilden lassen.
Als Bootsmann/-frau unterstützt Du die Bootsführerin oder den Bootsführer. Du lernst alle hierfür notwendigen seemännischen Knoten, Handgriffe zum An- und Ablegen, zum Retten von Personen im Wasser und zur Unterstützung der Wasserretter*innen. Außerdem lernst Du in dieser Ausbildung, wie Du ein Rettungsboot im Notfall selbstständig an Land bringen kannst.
Voraussetzung ist ein gültiger Rettungsschwimmschein (Silber).
Zum Führen von Rettungsbooten kannst Du Dich bei uns ausbilden lassen, wenn Du einen Bootsmann- oder Wasserretterlehrgang erfolgreich absolviert hast und überdies über eine Funkausbildung verfügst und einen Sanitätslehrgang besucht hast.
Du hast Interesse? Dann komm zum Probetraining!
Tauchen
